Korrektorat

mit Verstand, Feingefühl & einem Augenzwinkern

Rechtschreibung ist Kopfsache, fühlt sich aber nicht immer so an.
Seit der Rat für deutsche Rechtschreibung regelmäßig neue Regeln wie Konfetti verteilt, gleicht das Korrigieren eines Textes einem Tanz auf dem Duden. Für normale Menschen ist das oft ein Mysterium, für Rechtschreib-Genies eine Herausforderung und für mich: Alltag.
Wenn du das Gefühl hast, deine Kommas tanzen Polka oder dein das sieht dich misstrauisch an, bist du bei mir richtig. Ich biete dir ein professionelles Korrektorat mit persönlicher Note, scharfem Blick und dem Spürsinn eines Trüffelschweins für Tippfehler.
Ganz gleich, ob Hausarbeit, Bachelor-Thesis, Masterwerk oder Doktorarbeit – ich bringe Ordnung ins Satzchaos. Und ja, ich achte auch auf die neueste deutsche Rechtschreibung – selbst wenn sie sich ständig neu erfindet.

1 (9)
"Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert,
begeht einen zweiten."
Konfuzius

Was ich für dich tun kann

korrektorat (1100 x 1100 px) (2)

Sorgfalt & Präzision

Ich lese nicht nur mit den Augen, sondern auch mit Verstand. Jeder Text verdient volle Aufmerksamkeit – vom Apostroph bis zum Gedankenstrich.

Sprachgefühl statt Schema F

Ich vertraue nicht blind den Regeln, sondern auch dem Rhythmus. Wo Regeln wanken, gilt der gute Ton – mit sicherem Gespür für Sprache.

Klare Konditionen

Du weißt von Anfang an, was dich erwartet. Kein Kleingedrucktes, keine Haken – nur ein ehrliches Angebot zum fairen Preis.

Erst testen, dann buchen

Gern erstelle ich dir ein kostenloses Probekorrektorat (1–2 Seiten). Schreib mir einfach – dein Text ist herzlich willkommen!

Warum du bei mir besser aufgehoben bist als bei jedem Onlinetool?

Texte sind für mich mehr als bloße Buchstaben – sie haben Struktur, Stil und eine Botschaft. Wo digitale Tools stur Regeln prüfen, erkenne ich den Kontext. Ich sehe nicht nur Fehler, sondern verstehe, was dein Text ausdrücken will.
Ich korrigiere nicht automatisch, sondern aufmerksam. Mit einem geschulten Blick fürs Detail und viel Sprachgefühl mache ich aus deinem Text kein starres Korrekturgitter, sondern ein rundes, lesbares Ganzes – präzise, stimmig und angenehm zu lesen.

Warum du bei mir besser aufgehoben bist als bei jedem Onlinetool
5/5
Rettung vor dem Abgabestress! Schnelle Rückmeldung, klare Korrekturen – und das Ganze mit einem fairen Studentenrabatt. So macht Wissenschaft schreiben (fast) Spaß.
Tobias Lehmann
Student Sozialwissenschaften
5/5
Dank der schnellen, präzisen Korrektur konnte ich meinen Text mit gutem Gefühl veröffent­lichen. Professionell, freundlich – und mit einem Blick für das gewisse Etwas.
Julia Mertens
Autorin
5/5
Exzellente Arbeit: stilistisch sensibel, ortho­grafisch einwandfrei, kommunikativ auf Augenhöhe. Absolut empfehlenswert für akademische Texte.
Dr. Lukas Voss
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Preise & Angebote

Mein Honorar richtet sich nach der Anzahl sogenannter Normseiten – das sind Seiten mit 1.800 Zeichen inklusive Leerzeichen. Keine Sorge, du musst jetzt nicht anfangen zu zählen (außer du willst), weiter unten findest du eine einfache Anleitung.

  • Grundpreis: 3,50 € pro Normseite
  • Für kleinere Aufträge (unter einer Zeitstunde Bearbeitungszeit) liegt der Preis bei 6,00 € pro Seite.
  • Die Mindestauftragsgebühr beträgt 30,00 €.

Abweichungen sind möglich – je nachdem, ob dein Text pfeilgerade daherkommt oder eher einem Komma-Kettenkarussell gleicht. Ich sage dir vorher Bescheid, wenn sich etwas ändert.

Transparenz ist mir wichtig:
Alle Preise sind brutto. Und falls du beim Googeln günstigere Angebote findest: Schau genau hin. Manche Großlektorate kalkulieren „Normseiten“ mit nur 1.500 Zeichen. Klingt günstiger, ist es aber nur scheinbar.

Express? Klar, geht!
Wenn’s mal schnell gehen muss, springt mein Korrekturstift auch im Turbomodus an. Für Expressaufträge berechne ich einen Aufschlag von 30 % auf den Grundpreis.
Schreib mir einfach, bis wann du deinen Text brauchst – wir schauen gemeinsam, was machbar ist. Und keine Sorge: Auch unter Zeitdruck bleibt mein Blick fürs Detail scharf.

Auch am Wochenende für dich da – mit Vorwarnung.
Wenn dein Text am Samstag oder Sonntag über meinen Schreibtisch wandert, kommt ein Wochenendzuschlag von 25 % zum Grundpreis dazu.
Natürlich sage ich dir das vorab – damit du keine Überraschung erlebst.

Bei regelmäßiger Zusammenarbeit lässt sich über den Preis reden – Ehrensache.

  • Studierende bekommen bei mir 10 % Rabatt – schließlich kennt der Bildungshunger keine Reichtümer.
  • Mengenrabatt? Klar. Je mehr Seiten, desto kleiner der Preis pro Seite.
  • Und wenn’s finanziell gerade nicht läuft: Melde dich trotzdem. Korrekte Sprache sollte kein Luxus sein – wir finden eine Lösung, die für uns beide passt. Versprochen.

Wenn du magst, kannst du deinen Preis mit dieser simplen Schritt-für-Schritt-Anleitung selbst ausrechnen:

  1. Öffne deine Textdatei. (Idealerweise in Word, aber OpenOffice & Co. gehen auch.)
  2. Klicke in der Symbolleiste auf den Reiter „Überprüfen“.
  3. Unter „Rechtschreibung“ findest du einen Punkt namens „Wörter zählen“ – anklicken! Ein anderer, alternative Weg führt dich mit einem Klick über die Wörterzahl unten links zum gleichen Ergebnis.
  4. Nun zeigt dir ein Popup die Zeichenzahl (mit Leerzeichen).
  5. Diese Zahl teilst du durch 1.800 – das ergibt deine Normseitenanzahl.
  6. Jetzt nur noch mit 3,50 € multiplizieren (oder dem vereinbarten Seitenpreis), et voilà: Du hast deinen Preis.

MS-Word-Anleitung zum Zeichen zählen; Honorare Korrektorat Leipzig, Preise Korrektur Leipzig, Kosten Textkorrektur, Honorar Korrektorat

← Bild anklicken
Hinweis:
Die Anleitung basiert auf MS Word 2019. Andere Programme funktionieren ähnlich – und wenn du keine Lust auf Rechnen hast, übernehme ich das gern für dich. Schreib mir einfach. Oder bring den Text vorbei – wir klären alles bei einem Kaffee. (Tee geht auch. Nur Energy Drinks meide ich. Die Kommas werden sonst zu übermütig.)

Du willst wissen, wie ich arbeite?
Ich biete dir ein kostenloses Probekorrektorat von 1–2 Normseiten an – ganz unverbindlich. So bekommst du ein Gefühl für meine Arbeitsweise, bevor du dich entscheidest.
Einfach eine kurze Nachricht und den Text schicken – ich setz mich dran.

Erst die Korrektur, dann der Kassensturz.
Nach Abschluss des Korrektorats bekommst du eine Rechnung per E-Mail.
Die Bezahlung ist unkompliziert per Überweisung oder PayPal möglich – ganz wie du magst.
Und natürlich gibt’s einen ordentlichen Beleg fürs Archiv. (Oder fürs Finanzamt. Oder für die Steuerberaterin deiner Wahl.)

Nein, keine Sorge – du musst deinen Text nicht aufwendig in Normseiten umformatieren. Normseiten sind zwar hilfreich (1.800 Zeichen inkl. Leerzeichen pro Seite), aber kein Muss.
Ich ermittle die Anzahl einfach auf Basis deiner Gesamtlänge – wie das geht, erfährst du unter dem Punkt „Wie genau wird der Preis berechnet?“
Du kannst mir also ganz entspannt dein vollständiges Dokument schicken – ich rechne dir alles ordentlich um.

Am liebsten arbeite ich mit .docx-Dateien (Microsoft Word), weil ich darin direkt Änderungen vorschlagen und Anmerkungen hinterlassen kann.
Auch .odt-Dateien (OpenOffice) sind willkommen.
PDFs oder .txt-Dateien eignen sich eher schlecht für ein Korrektorat – da fehlt einfach die nötige Flexibilität.
Aber keine Sorge: Frag einfach nach, wenn du unsicher bist. Ich finde fast immer eine Lösung.

Du bekommst dein Dokument mit nachverfolgbaren Änderungen, damit du genau siehst, was angepasst wurde.
Auf Wunsch schicke ich dir zusätzlich eine bereinigte Fassung – also den fertigen Text, bei dem alle Korrekturen schon übernommen wurden.
Ideal, wenn du direkt weiterarbeiten oder veröffentlichen möchtest.