Lesungen & Signierstunden

2025
26 Juni
Buchhandlung SeitenBlick

Lesung in der Buchhandlung SeitenBlick

Raphael Hardenberg liest aus seinem Buch “Nonna, der Heiland & ich”, mit anschließender Gesprächsrunde und Signierstunde.
Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt frei

2025
15 Dez.
Schaubühne Lindenfels

Lesung in der Schaubühne Lindenfels

Raphael Hardenberg liest aus seinem Buch „Nonna, der Heiland & ich“, mit anschließender Gesprächsrunde und Signierstunde.
Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt frei

2026
03 Mai
Moritzbastei

Lesung Moritzbastei

Raphael Hardenberg liest aus seinem Buch “Nonna, der Heiland & ich”, mit anschließender Gesprächsrunde und Signierstunde.
Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt frei

Events für Dich

Eine Lesung für Deine Gäste?

Ich bringe Geschichten mit – und manchmal auch Skorpione.

Ob Buchladen, Bibliothek, Café, Kulturhaus, Kleinkunstbühne oder Vereinsheim – wenn es Stühle gibt, komme ich gern vorbei und lese. Auch Seniorenresidenzen sind ausdrücklich willkommen – denn wer, wenn nicht sie, weiß Geschichten wirklich zu schätzen?

Ich nehme Deine Gäste mit auf eine kleine Reise, unterhaltsam präsentiert und gewürzt mit einer Prise Selbstironie.

Einfach eine E-Mail schicken, ich freue mich auf Deine Einladung – und verspreche: Die Skorpione bleiben zu Hause. Meistens.

Häufige Fragen zu Lesungen

Meine Lesungen dauern in der Regel zwischen 60 und 90 Minuten. So bleibt neben dem eigentlichen Vorlesen auch genügend Raum für Gespräche, Fragen aus dem Publikum und das Signieren von Büchern. Je nach Anlass und Veranstaltungsrahmen gestalte ich die Lesung gern individuell.

Viel braucht es nicht – aber ein bisschen Bühne darf sein. Ein gut sichtbarer Platz mit ausreichend Licht macht es leichter, mich nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen. In größeren Räumen hilft ein Mikrofon, damit meine Worte nicht schon in der dritten Reihe aufgeben.

Für die multimediale Bildershow – denn meine Lesungen sind nicht nur fürs Ohr – brauche ich eine weiße Wand oder Leinwand sowie einen Stromanschluss. Einen kompakten Beamer für kleinere Räume bringe ich selbst mit. Der Rest? Eine Steckdose. Und ein Publikum, das Lust auf Geschichten hat.

Auch wenn Geschichten gern verschenkt werden – eine Lesung ist mehr als nur Vorlesen. Sie will vorbereitet, geplant, organisiert sein. Texte werden ausgewählt, moderiert, eingerahmt. Bilder, Technik, Fahrtzeiten – all das gehört dazu.

Daher berechne ich eine Aufwandsentschädigung, die nicht nur meine Zeit, sondern auch Anreise und gegebenenfalls eine Übernachtung abdeckt. Die Honorare orientieren sich an den Empfehlungen des VS (Verband deutscher Schriftsteller) und sind im besten Sinne fair – für Veranstalter und Autor.

Für ehrenamtliche Einrichtungen, kleine Initiativen oder besondere Herzensprojekte finden wir gemeinsam eine Lösung. Sprechen Sie mich einfach an.

Ja – natürlich! Ich bringe in der Regel eine Auswahl meiner Bücher zur Lesung mit. Wer mag, kann vor Ort ein Exemplar erwerben und es sich direkt signieren lassen.

Wenn Sie als Veranstalter den Buchverkauf selbst organisieren möchten (z. B. über eine lokale Buchhandlung), sprechen Sie mich gern an – ich bin da flexibel. Hauptsache, die Bücher finden ein liebevolles neues Zuhause.

Ich lese überall dort, wo man mich hören möchte – ob in Leipzig, Lübeck oder Lugano. Eine feste Entfernungsgrenze gibt es nicht. Bei größeren Distanzen sollten jedoch Spesen für Anreise und gegebenenfalls Übernachtung vom Veranstalter übernommen werden.

Aber keine Sorge: Wir finden sicher eine machbare Lösung, die für beide Seiten passt.

Ja, das ist möglich. Online-Lesungen eignen sich gut für kleinere Gruppen oder besondere Anlässe, bei denen die Anreise zu aufwendig wäre.

Technisch bin ich flexibel: Ob via Zoom, Teams oder einem anderen Tool – Hauptsache, die Verbindung steht. Wenn du Interesse hast, melde dich einfach, dann schauen wir gemeinsam, was möglich ist.

Unbedingt – sehr gern sogar!
Ich freue mich besonders, wenn Lesungen nicht nur unterhalten, sondern auch inspirieren, zum Nachdenken anregen oder einfach Neugier auf Geschichten wecken.

Für Schulen, Bibliotheken, Kulturvereine oder ehrenamtlich geführte Einrichtungen biete ich auf Wunsch angepasste Formate und vergünstigte Konditionen an. Schreib mir einfach – gemeinsam finden wir eine Lösung, die zu eurem Budget und Anlass passt.